Beratung und Coaching Angebot
Schnetzlers Beratung und Coaching
Wissen
Arbeitsweise
Ich arbeite lösungsorientiert und mit systemischem Ansatz. Dies ermöglicht die Komplexität eines Konfliktes oder einer Krise überschaubar zu machen. Bedeutsam ist dabei auch die Visualisierung der Zusammenhänge in verschiedenen Systemen.
Für Standortbestimmungen arbeite ich mit dem ZRM Zürcher Ressourcen Modell (Storch&Krause). Dies ist ein ressourcenorientiertes Selbstmanagementprogramm und Praxisprojekt, welches Hilfe zur Selbsthilfe bietet.

Situationen und Konflikte
Schwierige Situationen und Konflikte im Gespräch sichtbar machen.
Ausrichtung
Den eigenen Kompass für die Zukunft neu ausrichten.
Lösungen
Unterstützung im Entwickeln von zielführenden Lösungen.
Veränderung
Suchen nach Veränderungsmöglichkeiten in vertrauten Handlungsmustern und eröffnen von neuen Perspektiven.
Vorgehensweise
Ernsthaft, flexibel und humorvoll, intensiv und berührend.
Gemeinsam
Ganz so wie das Leben spielt. Gemeinsam öffnen wir Türen für einen gangbaren Weg.

Vorwärtsgehen
Philosophie
Die Kunst schwierige Zeiten in Gold zu wandeln.
Kintsugi stammt aus Japan und ist ein vergoldeter Neuanfang. Wenn eine wertvolle Keramikschale in Scherben zerbricht, wird sie wieder zusammengefügt. Nicht ohne sichtbare Risse, das wäre unmöglich. Aber die Bruchstellen werden nicht nur mit besonderem Kitt und Lack geflickt, sondern auch mit Goldstaub. Dies bedeutet so viel wie die Schönheit im Vergänglichen, Alten oder Fehlerhaften zu verstehen. So wirken die Brüche kostbar und schlussendlich kraftspendend.
Indem wir unsere Aufmerksamkeit allein auf eine aktuelle schwierige Situation richten, lassen wir zu, dass sie unser ganzes Erleben ausfüllt. Um wieder Kraft zu gewinnen, müssen wir uns Raum geben für alles, was noch da ist und uns nährt. Denn da ist niemals nur das Problem, da sind auch das neue Projekt, auf das wir gespannt sind, die Einladung von Freunden, über die wir uns freuen, die unerwartete Anerkennung, die uns zuteilwurde. Indem wir unsere Perspektive erweitern und die schwierige Situation als Teil eines grösseren Bildes sehen, lösen wir das Problem zwar nicht, doch wir entspannen uns und sind leichter in der Lage, es zu akzeptieren.
Jeder wiederhergestellte Bruch zeigt: Ich bin verletzt an verschiedenen Stellen. Ich habe vieles überstanden. Es hat Mühe und Zeit gekostet wieder ganz zu werden. Wieder neu bereit zu stehen für das was kommen mag. Das macht mich einzigartig und erfüllt mich neuer Zuversicht und Freude zum Vorwärtsgehen.
Christine Schnetzler
Schnetzlers Beratung und Coaching
Über mich
Kompetenz
Mich zeichnet eine langjährige Tätigkeit auf Geschäftsleitungsebene aus mit zusätzlich fundierter Erfahrung und Kenntnissen im Führungs- und Personalbereich. Heute bin ich selbstständig tätig in Beratung- und Entwicklung von Menschen in herausfordernden Situationen.
Ich bin erfahren in der Problematik, Beruf, Familie und persönlich Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Ich unterstütze im Gespräch, lösungsorientiert und praxisnah. Wie mit ausserordentlicher Belastung, einem Konflikt oder schwierigem Lebensumstand ein neuer gangbarer, individueller und schlussendlich positiver Weg gefunden werden kann.
Weiterbildung:
- Eine kontinuierliche Weiterbildung gehört zu meinem beruflichen Selbstverständnis.
- Meine Ausbildung in Psychologie, Psychologischer Kommunikation und Beraterischer Gesprächsführung am IPSYT UNIVERSITÄT ZÜRICH ergänzte ich durch individuelle Beratungsaufträge und Supervision.
- Als Beraterin verfüge ich über ein kompetentes Netzwerk und stehe im regelmässigen Austausch mit Organisations-Beratungsnetzwerken und Coaches.
- Meine Freizeit ist ausgefüllt mit Lesen, Klavier, Rudern und Familie.
- Dienstleistungsunternehmen der Schnetzler Services GmbH.
Christine Schnetzler
Schnetzlers Beratung und Coaching

Fragen & Antworten
Häufige Fragen
Ziehen Sie eine Therapie in Betracht, und haben Sie dazu Fragen?
Hier finden Sie meine Antworten auf die häufigsten Fragen:
Wie soll ich mich für ein Coaching oder eine Beratung anmelden?
Eine telefonische Anmeldung kann direkt bei SCHNETZLERS COACHING UND BERATUNG erfolgen. Sollte ich nicht unmittelbar telefonisch erreichbar sein, hinterlassen Sie eine Nachricht oder schreiben Sie eine E-Mail. In der Regel melde ich mich innerhalb von 24 Stunden. (an Werktagen)
Was geschieht nach der Anmeldung?
In einem kostenfreien Erstgespräch wird Ihr Anliegen besprochen und eine erste Klärung Ihrer Belastung vorgenommen. Danach finden je nach Bedarf noch ein bis zwei weitere Abklärungsgespräche statt, in denen ich mir ein vertieftes Verständnis erarbeite. Anschliessend besprechen wir in einem weiteren Beratungsgespräch gemeinsam die ersten Ergebnisse und das weitere Vorgehen.
Wie lautet ein erstes Problemverständnis:
Soll ein Coaching stattfinden?
Soll eine Beratung stattfinden?
Welche Lösungsmethode kommt infrage?
Mit welcher Dauer muss gerechnet werden?
Sollte eine andere Fachstelle einbezogen werden?
Wie lange dauert ein Coaching oder eine Beratung?
Das ist individuell sehr verschieden und hängt von der Problematik und Ihren Anliegen ab. Die Dauer wird zu Beginn der Zusammenarbeit gemeinsam festgelegt. Das Spektrum reicht von wenigen Beratungsstunden, bzw. eines Kurzzeitcoachings bis zur Langzeitberatung über mehrere Monate.
Kann ich die Coaching- oder Beratungsstunden über die Krankenkasse abrechnen?
Leider nein.
Was sind die Kosten?
Eine Coaching oder Beratungsstunde dauert 50 Minuten und wird zu CHF 115.00 (exkl. MwSt.) verrechnet.
Kontakt
Schnetzlers
Coaching und Beratung
Schnetzlers Services GmbH
Christine Schnetzler
Hegianwandweg 30
8045 Zürich
078 621 15 87
info@schnetzlersberatung.ch